Waehrend den ersten beiden Tagen in Hanoi haben wir vor allem eines festgestellt: Hier hat wohl jeder einen Roller und benutzt ihn auch gerne. Entweder sind die Leute mit dem Gefahrt unterwegs oder sitzen in einer der Garkuechen oder Strassenecken und begutachten die grossen und kleinen Nicht-Asiaten (bevorzugt uns zwei, wir haben einfach die groesseren Augen).
Die Strassenueberquerungen gestalten sich zwischen Abenteuer und Selbstmordversuch. Die beste Taktik waere wohl mit geschlossenen Augen darauf loszulaufen und auf geschickte Ausweichmanoever der Roller, Autos und Velos zu hoffen (Letztere gibts auch noch als kleine Minderheit, die meist mit dem Strassenrand vorlieb nehmen muessen). Was uns jedoch am Meisten beschaftigt ist, ob wir wohl auch einen der in allen Formen und Farben vorhandenen Toeff-Helme importieren duerfen bzw. ob diese wohl in der Schweiz auch zugelassen sind (man koennte wohl gerade so gut eine Reisschuessel aufsetzen und mit einem Gummiband befestigen). Kennt da jemand die Vorschriften der Schweiz?
Das lokale Hanoi Bier (Bia Noi) wurde bereits getestet und fuer gut befunden (durch Paedi). Frani kennt sich besser mit den Nudelsuppen aus und hatte auch bereits die Moeglichkeit aus den Toepfen verschiedener Garkuechen zu kosten (Bazillus resistent?). Obwohl wir uns erst noch an das feuchte Klima am angewoehnen sind und die Muecken ueber die Haelfte von uns zwei (Frani) herfallen, haben wir schon Gefallen an Vietnam gefunden.
HAMMER - Singapurausbildung "live" angewandt ;-)
AntwortenLöschenCoole Sache!
Und Kompliment zu Euren "Posts" - und vor allem die genialen Bilder. Weiter so - bin gerne wieder auf Eurer Page...
Cheers, Maikoll
Die Schildkröten-Saga auf der "Insel" im Hoan Kiem Lake gesehen?
AntwortenLöschenzum titel noch ein input... unser motto lautete immer "ahoi hanoi, mui ne muesch gseh". ;_)
AntwortenLöschen